Grasskikurse
Grasskifahren die sommerliche Alternative zum Skifahren im Winter
Keine klare Vorstellung davon? Deshalb finden Sie hier einige Informationen:Grasski ist eine Sportart, die von Frühjahr bis Herbst auf mit Gras bewachsenen Hängen ausgeübt wird. Sie ist vom Bewegungsablauf eng mit dem alpinen Skilauf verwandt.
Beim Grasskifahren ist vieles gleich wie beim winterlichen Original – Schnee und scharfe Kanten fehlen aber.
Grün statt weiss: Die Unterlage dieser Skifahrer ist nicht etwa Schnee, sondern eine frischgemähte Wiese. Grasskifahren ist eine nicht sehr bekannte Sportart, die ihrem winterlichen Original aber überraschend ähnlich ist.
Die Ausrüstung mit Skischuhen, Skistöcken und Skihelm ist identisch zum Ski alpin. Auch die Disziplinen sind, bis auf die fehlende Abfahrt, dieselben. Aber: Damit die Athleten die Wiesen hinabkurven können, haben sie an den Füssen Rollski. Diese sind ähnlich aufgebaut wie zum Beispiel Raupen eines Baggers und ermöglichen das Skifahren im Sommer. Daher wird Grasski auch als Rollski Alpin bezeichnet.
Didier Plaschy, einer der erfolgreichsten Schweizer Slalomweltcupfahrer, ist bekannt für neuartige Trainingsmethoden. Das Video zeigt, wie er mit dem Nachwuchs des Rottu Racing aus dem Wallis bei uns auf der Marbachegg trainiert.
National einzigartiges Angebot für Grasskifahren auf der Marbachegg
Die Sportbahnen Marbachegg AG unterhalten, in enger Zusammenarbeit mit dem Landbesitzer, eine eigene Grasski-Piste. Unsere Referenzen rund um den Sport: Organisation von einer Weltmeisterschaft sowie einigen FIS und World Cup Rennen im Grasskifahren.
Sie interessieren sich als Unternehmen, Gruppe, Verein oder auch als Privatperson für einen solchen gecoachten Anlass?
Für Ihren schweizweiten einzigartigen Anlass könnte das Programm wie folgt aussehen:
TREFFPUNKT
Wir treffen uns um 13:15 Uhr oben auf der Marbachegg beim Start der Kartstrecke, direkt beim Ausgang der Bergstation.
Das Ticket und den Kurs könnt ihr direkt unten beim Ticketschalter lösen (Quittung als Bestätigung mitnehmen).
ANREISE
Die Parkplätze bei der Talstation sind vorhanden und kostenlos. Wer mit dem ÖV anreist, kann bei der Talstation Marbachegg aussteigen.
WAS BEINHALTET DER KURS
• Transport Marbachegg retour
• Ticket für den Lift auf der Marbachegg
• Grasski
• Zwei Stunden Unterricht
WAS MUSS ICH SELBST MITBRINGEN
• Helm, Stöcke, Skischuhe, dünne Handschuhe sind obligatorisch, weitere Protektoren wie
Knie-, Ellenbogen, und Handgelenkschoner sowie Rückenpanzer werden empfohlen
• Bequeme, sportliche Kleider für das Grasskifahren und Ersatzkleider für danach
• Getränk während dem Sport
ABLAUF DES KURSES
• Treffpunkt 13:15 Uhr oben auf der Marbachegg (Die Gondelbahnfahrt dauert ca. 10 min)
• Materialanpassung und Vorbereitung auf den Kurs bis 14:00 Uhr
• Start 14:00 bis ca. 16:00 Uhr. Anschliessend folgt eine gemeinsame Schlussreinigung der Grasski
• Rückfahrt mit der Gondel von der Marbachegg nach Marbach Talstation
FIXIERTE DATEN
30.September 2023 (Ausgebucht) , 1.Oktober 2023 (Ausgebucht) , 7.Oktober 2023 (Ausgebucht), 14.Oktober 2023 (Ausgebucht)
KURSDATEN FÜR GRUPPENANLÄSSE
Nach Vereinbarung für Gruppen ab 5 Personen ( Nur noch wenige Samstage verfügbar )
KOSTEN
Nach Vereinbarung
VERSICHERUNG
Sache der Teilnehmer
WICHTIG
Bei nassen Verhältnissen kann der Grasskievent nicht stattfinden, da auf nasser Strecke nicht gefahren werden kann.
Spätestens zwei Tage im Voraus wird über die Durchführung des Anlasses informiert.
BUCHUNG & ANMELDUNG
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter sportbahnentest@marbachegg.ch für ein einzigartiges Erlebnis.